Drei Funktionen lassen sich nutzen:
AR-Modus
Im AR-Modus können entsprechend vorbereitete gedruckte Texte eingescannt werden. Chemische Verbindungen in diesen Texten werden erkannt und farbig markiert. Die chemischen Verbindungen können dann angewählt werden, worauf hin Strukturformeln und dreidimensionale Darstellungen der chemischen Verbindungen angezeigt werden.
Scan-Modus
Handgezeichnete Strukturformeln können eingescannt werden. Die App erkennt die wahrscheinlichste Verbindung und zeigt Zusatzinformationen und verschiedene dreidimensionale Darstellungen an, die in zwei parallelen Ansichten miteinander verglichen werden können. Fehler in der gezeichneten Strukturformel und fehlende freie Elektronen werden erkannt und es wird auf diese Fehler hingewiesen, so dass die gezeichnete Strukturformel verbessert werden kann.
Train-Modus (selektiv)
Im Übungsmodus werden zu vorher ausgewählten Verbindungskategorien Aufgaben zum Zeichnen von Strukturformeln gestellt. Die gezeichneten Strukturformeln werden dann überprüft und auf Fehler oder fehlende freie Elektronen hingewiesen. Ähnlich wie bei einem Vokabeltrainer werden chemische Verbindungen, bei denen es zu Zeichenfehlern gekommen ist, häufiger abgefragt.
Train-Modus (adaptiv)
Im Übungsmodus lässt sich durch einen Schieberegler adaptives Lernen aktivieren. In diesem Modus erkennt es die App, wenn Nutzende wiederholt bestimmte Fehler beim Zeichnen von Strukturformeln machen (z. B. freie Elektronenpaare vergessen) und fragt zusätzlich zu den ausgewählten Verbindungskategorien weitere Verbindungen ab, bei denen die gleichen Fehler gemacht werden könnten, um verstärkt den erkannten Fehlertypen entgegenzuwirken.